Klappstuhllesung von und mit Johannes Christopher Maier am 6. August um 19:00 Uhr
Der Schauspieler und Regisseur Johannes Christopher Maier aus Frankfurt trägt Texte der ausstellenden Künstler*innen zu ihren Werken vor, die die Künstler*innen im Leben und beim Kreieren der Kunst beeinflusst haben. Er hat dazu im Kontakt mit den Kreativen die Texte ausgewählt und auch nach thematisch passenden Texten gesucht. So entstand ein Potpourri aus unterschiedlichsten literarischen Eindrücken, das eine Verbindung zu den Arbeiten herstellt. Sie können beim Zuhören die jeweilige Arbeit betrachten und Ihre Fantasie beflügeln lassen. Freuen Sie sich auf einen lauen Sommerabend im Park mit Anregungen für Augen und Ohren. Ausgerüstet mit eigenem Klappstuhl und Getränk wandern die Besucher mit Johannes Christopher Maier zur jeweiligen Station im Park und lassen das Gehörte mit Blick auf das Kunstwerk wirken und vielleicht neue Aspekte sichtbar werden.
Johannes Christopher Maier, Jahrgang 1983, wurde in Frankfurt geboren und wuchs in Franken auf, seine Großeltern lebten in Mörfelden. Nach seinem Musical Studium in Wien ließ er sich in Regensburg als Schauspieler ausbilden. Bei den Freilichtspielen Seelbach ist er an der Seite von Katja Thost-Hauser Regieassistent und seit Jahren auch Produktionsleiter. Im Rhein-Main-Gebiet war er in letzter Zeit in verschiedenen Formationen als Schauspieler zu sehen.
In Frankfurt gründete er das „Junge Theater Höchst Inklusiv“, das sich auf der Bühne mit der Produktion „Chaos<->Pubertät<->Überforderung“ vorgestellt hat. Als Lehrer/Dozent für Schauspiel und Theater ist er in Hessen, NRW und Baden-Württemberg tätig. Die inklusive Arbeit (Menschen mit und ohne Behinderung(en)) ist ihm ein sehr wichtiges Anliegen.
Die Veranstaltung findet am 6. August 2021 um 19:00 Uhr im Park am Bürgerhaus zwischen den Skulpturen statt. Der Treffpunkt ist das das Bürgerhaus. Dort erfolgt vor der Veranstaltung eine Registrierung per Luca-App. Wer kein Smartphone besitzt oder die Luca-App nicht verwenden möchte, kann sich dort gerne auch manuell registrieren. Bei Regen besteht die Ausweichmöglichkeit ins Bürgerhaus. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine vorab Anmeldung unter mail@kommunalegalerie.de oder telefonisch unter +49 6105 938206 unbedingt erforderlich. Der Eintritt ist frei!
Von und mit: Johannes Christopher Maier
Termin und Ort: Freitag, den 6. August 2021 um 19:00 Uhr; Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden, Blumenstraße / Ecke Parkstraße, Treffpunkt zur Registrierung ist das Bürgerhaus
Wir freuen uns auf Johannes Christopher Maier und auf Ihren Besuch
Herzliche Grüße
Ihr KoGa Team
Elke Behrens, Haiko Emmel und Gabi Jancke
Das weitere Programm im Rahmen des 23. Skulpturenparks
Am Freitag, dem 13. August 2021 werden um 19:00 Uhr Künstler*innen im Gespräch portraitiert. Anwesend sind Sascha Boldt, Jens Grundschock, Nicole Jänes, Ulrich Jung, Dieter Oehm, Katrin Paul und Petra Scheibe Teplitz
Am Freitag, dem 27. August um 19:00 Uhr führt die Bühne Mörfelden-Walldorf Sketche im Park auf.
Finissage am Sonntag, 29. August 2021, 11:00 Uhr
(Soweit es die Corona-Regeln zulassen)
Verleihung der Preise
Neben dem Otto Schaffner-Preis der Jury verleihen wir in diesem Jahr auch wieder einen Publikumspreis, zu dem Sie Ihre Stimme abgeben können. Die Fragebögen dazu liegen im Park aus. Dort steht auch der Briefkasten zur Abgabe bereit. Den Fragebogen bekommen Sie aber auch elektronisch hier. Abgegeben werden kann er außerdem an den Rathäusern und per Mail an mail@kommunalegalerie.de.
Der Treffpunkt für das Begleitprogramm ist das Bürgerhaus. Dort erfolgt vor der Veranstaltung eine Registrierung per Luca-App. Wer kein Smartphone besitzt oder die Luca-App nicht verwenden möchte, kann sich dort gerne auch manuell registrieren. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine vorab Anmeldung unter mail@kommunalegalerie.de oder telefonisch unter +49 6105 938206 erbeten.